Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Sonderstandort:
1.Stock: Sachbücher
Autor:Gronke, Monika
Titel:Geschichte Irans
Titelzusatz:Von der Islamisierung bis zur Gegenwart
Reihe/Zeitschrift:(Beck'sche Reihe ; 2321)
Verfasserangabe:Monika Gronke
Erschienen:4. Aufl. - [s.l.] : Verlag C.H.Beck, 2014. - 128 S.
Fußnote:Description based upon print version of record
ISBN13:978-3-406-48021-8
Einband:8,95 €
Preis:8,95 Euro
Standort:Enl 5 Gronke, M.
Interessenkreis:ZDB-89-EBL ; ZDB-22-CAN
Schlagwort(e):Iran ; Geschichte
Annotation:Kein anderes Land des islamischen Orients hat eine ähnlich eigenständige Geschichte und Kultur aufzuweisen wie Persien, das unter den verschiedensten Herrschern und Dynastien seine Eigenheiten - teils aus vorislamischer Zeit - bewahren konnte. Zu den Besonderheiten gehört auch das Bekenntnis zum schiitischen Islam, der seit 1501 Staatsreligion ist. Im 20. Jahrhundert entging das Land, anders als viele andere Länder des Vorderen Orients, einer länger andauernden Beherrschung durch europäische Kolonialmächte und konstituierte sich 1979 zur Islamischen Republik. Monika Gronke erzählt anschaulich und lebendig die Geschichte des Landes von der Islamisierung im 7. Jahrhundert bis zur Gegenwart und zeigt, welche kulturellen, religiösen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen die Geschichte Irans geprägt und das kulturelle Selbstverständnis der Iraner geformt haben. Monika Gronke, geboren 1952, lehrt seit 1991 am Orientalischen Seminar der Universität zu Köln Islamwissenschaft und Iranistik. Aufgrund zahlreicher Publikationen zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients und der Herausgabe der Reihe «Documenta Iranica et Islamica ist sie international als herausragende Spezialistin für die Geschichte Irans renommiert.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
01093869 Details verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.